Mit dem heutigen Tag präsentiert sich die Gemini Stiftung mit einem grundlegend überarbeiteten Webauftritt. Der Relaunch erfolgt unter dem Anspruch, die wissenschaftlichen Inhalte und Ziele der Stiftung noch deutlicher sichtbar zu machen – und zwar in einem klar strukturierten, barrierearmen und modernen Design, entwickelt mit dem Open-Source-Framework Astro.
Fokus auf Wissenschaft und den deutschsprachigen Raum
Der neue Auftritt richtet sich gezielt an Institutionen, Forschende und zivilgesellschaftliche Akteure im deutschsprachigen Raum. Neben einer sprachlich angepassten Navigation wurden auch die inhaltlichen Prioritäten neu gewichtet: Die Bereiche Kryptografie, Authentifizierung, Blockchain-Infrastruktur und Civic Tech stehen nun klar im Zentrum der Plattform.
Das Archiv bleibt erhalten
Transparenz bleibt weiterhin ein Kernprinzip: Alle bisherigen Beiträge der Stiftung sind über das Archiv unter /24k/index.html
vollständig zugänglich. Die frühere Webseite bleibt somit als Zeitdokument erhalten – auch für Forschungszwecke.
Technisches Novum: Ein offenes GitHub-Repository
Ein Novum im digitalen Stiftungswesen stellt die vollständige Offenlegung der technischen Infrastruktur dar. Die Bauanleitung der gesamten Webseite, einschließlich Konfiguration, Build-Prozess und Komponentenstruktur, ist auf dem neuen GitHub-Profil der Stiftung veröffentlicht:
https://github.com/gemini-foundation
Dort finden sich nicht nur der Webseitencode, sondern auch Quellen aller Projekte, Whitepapers, Studien und Dokumentationen, die die Stiftung künftig bereitstellt oder gemeinsam mit Partnern erarbeitet.
Warum Astro?
Die Entscheidung für Astro als Framework basiert auf drei Grundprinzipien:
- Performance: Seiten laden schnell und effizient, da unnötiger JavaScript-Ballast vermieden wird.
- Barrierefreiheit: Der strukturierte Seitenaufbau unterstützt sowohl Zugänglichkeit als auch Suchmaschinenfreundlichkeit.
- Modularität und Dokumentierbarkeit: Astro erlaubt es, Inhalte aus wiederverwendbaren Komponenten aufzubauen – ideal für ein wachsendes, öffentliches Forschungsarchiv.
Zukunft: Plattform für offene Wissenschaft
Mit diesem Relaunch beginnt eine neue Phase: Die Gemini Stiftung öffnet sich weiter für Beiträge aus der Community, für gemeinsame Forschungsvorhaben und für öffentlich überprüfbare Modelle digitaler Infrastruktur.
Kontakt für Projektvorschläge: kontakt@gemini-foundation.org
Mitforschen oder Feedback geben? Repositories sind offen für Pull Requests.
Die neue Seite ist erreichbar unter:
www.gemini-foundation.org